Es gibt unterschiedliche Gründe, warum eine Brustverkleinerung durchgeführt wird. Eine zu große Brust kann zu körperlichen oder seelischen Beschwerden führen, besonders bei jungen Frauen. Wird das Brustgewebe im Laufe der Lebensjahre schlaffer, wünschen sich Frauen ebenfalls eine Brustverkleinerung, die immer mit einer Bruststraffung durchgeführt wird. Dank der modernen Schnitttechniken wird individuell auf die Wünsche der Frau eingegangen. Über den neuen Busen möchte man sich natürlich so lange wie möglich freuen, aber wie lange hält das Ergebnis einer Brustverkleinerung?
Je nach Bindegewebe kann die Brust nach der Operation noch mal ein wenig absacken, aber so hängend und groß wie vor der Operation wird die Brust nicht mehr sein.
Der Alterungsprozess lässt sich auch bei operierter Brust nicht stoppen. Im Laufe der Jahre lässt die Spannkraft und Elastizität der Haut nach und die Schwerkraft kann dazu beitragen, dass die Brust nicht mehr so schön und straff sitzt, wie in den ersten Jahren nach der Operation. Wie schnell dieser Prozess verläuft, ist sehr individuell. Wenn man nach 10 Jahren nicht mehr mit der Form und Spannkraft der Brust zufrieden ist, kann man einen erneuten Eingriff vornehmen lassen.
Grundsätzlich ist bekannt, dass sich Gewichtsschwankungen auf die Brust auswirken - vor allem eine starke Gewichtsreduktion.
Auch eine Schwangerschaft und die Folgen für die Brust hat einen Einfluss darauf, wie sich der Busen verändert. In der Schwangerschaft wird die Brust auf das Stillen vorbereitet und nimmt an Volumen zu. Nach der Schwangerschaft und der Stillzeit (falls möglich) bildet sich der Umfang der Brust wieder zurück, so dass sich das Volumen verringert. Die Haut kann sich aber nicht zurückbilden. Es ist also möglich, dass nach einer Schwangerschaft die Brust nicht mehr so schön ist wie vor der Schwangerschaft. Ein erneuter Eingriff ist möglicherweise notwendig.
Auch die hormonelle Umstellung durch die Wechseljahre kann zu Veränderungen der Brust führen. Sie hat die gleichen Auswirkungen wie in der Schwangerschaft, denn auch in der Menopause wird das Brustgewebe zunächst größer und umfangreicher. Durch das zunehmende Volumen sinkt die Brust, deren Gewebe in diesem Alter nicht mehr so elastisch ist, nach unten. Je nach Ausmaß und Lebensalter kann jede Frau selbst entscheiden, ob sie die Brust noch einmal korrigieren lässt oder sich mit dem Ergebnis anfreunden kann.
Unsere Arztsuche stellt Ihnen Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen vor.